08 | 06 | 2023
Hauptmenü
Kalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Besucher
Heute3
Gestern15
Woche50
Monat102
Insgesamt66829

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online

Login Form

Celtic night Einladung

 

 

Projektchor „Celtic Night“ startet

Das neue Chorprojekt des Gesangvereins Concordia Westhausen ist aufgestellt. Start ist am 13. Juni beim Rhythmus-Chor und am 14. Juni beim Gemischten Chor. Mitmachen dürfen alle, die Freude am Singen haben und irisch-schottische Musik lieben. Die Krönung wird ein großer bunter Abend im September sein.
Warum nicht mal für eine überschaubare Zeit in einem Projektchor mitsingen? Mit der eigenen Stimme, Lieder wie „Danny Boy“, „Amazing Grace“ oder „Molly Malone“ zum Besten geben? Freude und Spaß in Gemeinschaft anderer haben? All das wird im Chorprojekt des Gesangvereins Concordia von Juni bis September möglich sein.
Durch den vollen Erfolg mit dem „Scottish & Irish Folk - Abend“ im Jahr 2013 angespornt, versucht es die Concordia Westhausen erneut, einen Projektchor für die kommende Veranstaltung ins Leben zu rufen.
Geplant sind insgesamt 10 Proben bis Mitte September.
Bei diesem besonderen Klangerlebnis kann jeder mitmachen, der Freude am Singen hat. Der Höhepunkt wird eine „keltische Nacht“ am 21. September sein, natürlich in authentischem Ambiente, mit Dudelsack-, Fidel- und Harfenspieler, sowie einem „echten“ irischen Pub mit Guinness und Cider vom Fass, sowie irischen und schottischen Whiskys.
Alle, die mitmachen möchten, sind willkommen. Jeden Donnerstag um 19.30 Uhr finden in der „Sonne“ Proben des gemischten Chores mit deutschen Texten statt. Der Rhythmus-Chor probt immer mittwochs um 20 Uhr im Musiksaal der Propsteischule Lieder in englischer Sprache.

 

Benefizkonzert Rythmus-Chor

 

 

Konzert 2017

Das „Wunder von Westhausen“ feiert 50. Geburtstag

Frauenchor des Gesangvereins beschert über 300 Gästen ein feines Konzert.
Über 300 Gäste erlebten beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Frauenchors der Concordia Westhausen ein feines Konzert. „Nach unserem 150-jährigen Jubiläum 2016 dürfen wir schon wieder ein Jubiläum begehen“, freut sich Concordia-Vorsitzender Hans Holl. Die gelungene Mischung aus Konzert und Festakt kam sehr gut an.
Unter den Gästen waren die Abgeordneten Leni Breymaier und Winfried Mack, Bürgermeister Herbert Witzany, Monika Rockmeier und Frank Hosch vom Eugen-Jaeckle-Gau, Pfarrer Matthias Reiner, Propsteischulrektor Günter Vogt und Raiffeisenbank-Vorstand Gerd Rothenbacher.
Die Laudatio hielt Maximilian Fischer, der vor 50 Jahren Initiator für die Gründung des Frauenchors war. „Das ‘Wunder von Westhausen’ wurde die Gründung genannt“, erzählt Fischer. Denn vor 50 Jahren war die Concordia ein reiner Männerchor. „Undenkbar, dass in diese illustre Runde Frauen hinzukommen sollten. Die Meinungen darüber waren geteilt“, sagte Fischer. Nach einigen Diskussionen war die Gründung des Frauenchors dann aber doch beschlossene Sache. Und Männer, die mit ihrem Austritt aus dem Gesangsverein gedroht hatten, blieben doch. Mehr noch: Die Mitgliederzahl von 39 Männern wuchs beinahe über Nacht auf 71 an. „Die Männer haben mit dem unglaublichen Beitritt von 70 jungen Frauen und Mädchen, in dem im März 1967 neu gegründeten Frauenchor, gleichgezogen“, so Fischer. Die Legende vom „Wunder von Westhausen“ war geboren. Und das rechtzeitig vorm 100. Geburtstag der Concordia Westhausen.

Hebamme Maximilian Fischer
Helga Mühlich ist eine von fünf Gründungsmitgliedern, die bis heute aktiv im Frauenchor mitsingt. Sie erinnert sich an die erste Singstunde am 26. April 1967. „Die Männer waren sehr skeptisch. Von Aushorchen und Aufpassen, was oder wie viel bei den Männern getrunken wird, war die Rede“, schmunzelt Mühlich und verrät, dass auch die Nachsingstunden der Frauen sehr schön und stets sehr lang waren. „Bei den Vorbereitungen auf das 100-jährige Concordia-Jubiläum, wurden wir Frauen von Chorleiter Maximilian Fischer gebeten, unsere Familienplanungen auf einen Termin nach der Jubiläumsfeier zu legen“, lacht Mühlich. Die „Hebamme“ Fischer, habe viel zum Erfolg des Frauenchors beigetragen, sagt sie.
In den fünf folgenden Jahrzehnten durfte die Concordia die Blüte ihres Erfolgs erleben. Gemeinsame Auftritte mit Musikern des Radio-Symphonie-Orchesters Stuttgart waren Höhepunkte der Chöre der Concordia. Aktuell singen 28 Frauen im Frauenchor.
Das gesangliche Festprogramm war ein schöner Rückblick auf die Anfänge des Frauenchors. Mit „O Welt, wie bist du schön“ und „Nachtigall, ich hör dich singen“ trug der Frauenchor zwei Stücke der ersten Stunde vor. Weitere Auftritte als gemischter Chor und Soli des stellvertretenden Concordia-Vorsitzenden Joachim Kübler bereicherten das Programm in der Turn- und Festhalle. Die Gesamtleitung hatte Dmitry Fomitchev. Begleitet wurden die Chöre vom Salonorchester, geleitet von Cosima und Filip Marius.

Jahreshauptversammlung 2017

Mit zwei neuen Chorleitern in ein neues Jubiläumsjahr

Die 151. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia e.V. am 30. März 2017 stand ganz unter dem Zeichen von zwei neuen Chorleitern. In seinem kurzweiligen Jahresrückblick berichtete der 1. Vorsitzende Hans Holl, dass man nach dem plötzlichen Weggang von Peter Waldenmaier nach dem großartigen Erfolg mit dem Jubiläumskonzert im Oktober 2016 doch sehr schnell für beide Chöre mit Ulrike Roth (Rhythmus-Chor) und Dmitry Fomitchev (Gemischter Chor) zwei hervorragende und kompetente Chorleiter gefunden habe. Man spüre den Ruck, der durch beide Chöre geht und die sich freuen, dass ein Neubeginn so schnell möglich war. Der Stammchor kann sich nun ganz dem anstehenden Jubiläum „50 Jahre Frauenchor“ am 28. Oktober 2016 widmen. Holl bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Ria Bullinger und dem 2. Vorsitzenden Joachim Kübler, welche den Gemischten Chor in der Zeit der Vakanz geleitet haben. Die Schriftführerin Edith Topitsch blickte in ihrem Vortrag nochmals auf das großartige Jubiläumsjahr und ließ Auftritte der Original Donkosaken Serge Jaroff, den Festakt mit dem damaligen Kultusminister Andreas Stoch, sowie das Konzert des Rhythmus-Chores und das Jubiläums-Konzert mit großem Orchester und Solisten des Stamm-Chores Revue passieren. Auch die Rhythmus-Chorsprecherin Gisela Siller führte nochmals die Auftritte und sonstige Aktivitäten des Rhythmus-Chores vor Augen. Der 2. Vorsitzende Joachim Kübler, der den Gemischten Chor seit Januar vorläufig als Dirigent übernommen hatte, bedankte sich in seiner Rede nochmals ausdrücklich bei den Chormitglieder, die in der dirigentenlosen Zeit trotz alledem fleißig die Singstunden besucht haben, um somit einen Grundstock für das anstehende Jubiläumskonzert im Oktober mit Solist und Orchester zu legen. Die Kassiererin Annette Graser legte ein umfassendes Zahlenwerk über die Ausgaben und Einnahmen während des Jubiläumsjahres vor und die Kassenprüfer Johann Eberlein und Stephanie Klotzbücher attestierten ihr eine hervorragende und ordnungsgemäße Kassenführung. Auf Antrag von Ehrenmitglied Josef Weis wurde die gesamte Vorstandschaft von den Mitgliedern einstimmig entlastet, so dass mit den Neuwahlen begonnen werden konnte. Nachdem der 2. Vorsitzende Joachim Kübler, die Schriftführerin Edith Topitsch und die Beiratsmitglieder Brigitte Kirsch und Michaela Schmotz, sowie die Notenwartin Gabi Wettemann in ihre Ämtern einstimmig wiedergewählt wurden, durfte sich Hans Holl bei der scheidenden Notenwartin Anne Steidle für ihre Arbeit bedanken und die neue Notenwartin Agnes Viert willkommen heißen. In Abwesenheit wurde Andrea Hahn zur neuen Kassenprüferin gewählt, da Johann Eberlein für das Amt nicht mehr zur Verfügung stand. Die Versammlung bestätigte auch die Wahl von Joachim Kübler zum musikalischen Leiter des Gemischten Chores – ein Amt, welches es in dieser Form noch nicht gab und vom Ausschuss der Concordia neu ins Leben gerufen wurde. Mit dem gemeinsamen Lied „Lieder“ beendete der 1. Vorsitzende die 151. Jahreshauptversammlung.

 

Aktuelles:


Singstunden Rhythmus-Chor:
Mittwochs um 20.00 Uhr im neuen Gemeindesaal in Reichenbach (Anbau Kindergarten Reichenbach)

Singstunden für Gemischter-Chor:
Donnerstags im Gasthaus zur Sonne
von 18.05 - 19.15 Uhr