Kalender |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
| |
|
Besucher |
Heute13
Gestern13
Woche43
Monat366
Insgesamt188822
Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
|
Konzert "Made in Germany" am 17. Oktober 2015
- Details
-
Veröffentlicht am Sonntag, 25. Oktober 2015 11:47
-
Geschrieben von Schwäbische Post
Concordia punktet mit Liedern
Ganz ins Zeichen der deutschen Sprache hat Rhythmus-Chor der Concordia sein Konzert gesetzt
„Made in Germany“ – ein Konzert, das ganz im Zeichen der deutschen Sprache stand, hat das Publikum in der rappelvollen Westhausener Turn- und Festhalle begeistert. Lieder, die unter die Haut gehen. Mit diesem außergewöhnlichen Projekt zog die Concordia Westhausen auch wieder viele Sangesbegeisterte in ihren Bann.
Es will gar nicht mehr aufhören – diesen Eindruck hatte man, als 60 fröhliche Mädchen und Jungs auf die Bühne strömten. Mit einem musikalischen Willkommensgruß eröffnete der Grundschulchor unter der Leitung von Isabel Moldenhauer und Manuela Wagner das Konzert der Concordia Westhausen. Am Morgen waren die Kinder der Propsteischule noch aufgeregt. Am Abend zeigten sie sich mit einem Lied aus dem Dschungelbuch – „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ – doch eher gelassen. Nur wenig später verschmolzen sie mit dem Rhythmus-Chor der Concordia zu einer Einheit. „Schön ist es auf der Welt zu sein“, Roy Black und Anita mögen Recht behalten, ein Blick in die vielen Gesichter ließ erahnen, wie viel Spaß die Chormusik machen kann. Unter dem Motto „Man singt Deutsch“, hatten sich bei der Concordia auch viele neue Sängerinnen und Sänger zu einem Projektchor zusammengefunden. 25 Jahre Mauerfall gaben den Anlass dazu. Vorstand Hans Holl freute sich für den Rhythmus-Chor, der nunmehr 43 Mitglieder zählt. „Für alle“, ein Lied von der Gruppe Wind, war der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 1985 in Göteborg. Während Chorleiter Peter Waldenmaier auf den Hit einstimmte, stürmten zahlreiche Jugendliche in die Halle. „Für alle! Da gehören wir doch auch dazu!“ Den Chor-Teenies aus Hüttlingen und Geislingen war die Überraschung gelungen. Natürlich durften sie mitsingen und natürlich durften sie auch ihre eigenen Lieder von Cro bis zu Helene Fischer fetzig modern präsentieren. „Wenn junge Leute schon mal wollen, dann soll man sie lassen.“ Franz Graser führte wie gewohnt sachkundig durch das Programm. Ein Lied ist für ihn zum ersten großen gesamtdeutschen Hit geworden. „Über sieben Brücken musst du geh’n “ – in der ehemaligen DDR noch von Rockband Karat gesungen und später von Peter Maffay neu arrangiert, wurde es vom Rhythmus-Chor gekonnt dargebracht. „Der Countdown läuft“, völlig losgelöst zeigten sich die Sängerinnen und Sänger mit Major Tom. Die Band um Martin und Jonny Stumpp fügte sich passend dazu ein. Gänsehautgefühl kam auf bei einem Stück von Xavier Naidoo, das als „Kabinenhymne“ an das Sommermärchen der WM 2006 erinnerte. Bei Stücken von Rammstein, den Prinzen oder Marius Müller-Westernhagen machte es sichtlich Spaß, zu singen. Und auch als der „König von Deutschland“ die Bonner Republik der Achtzigerjahre auf die Schippe nahm, waren die Zuschauer live dabei. „An Tagen wie diesen“ lohnt es sich eben, an einem Herbstabend ein Konzert zu besuchen.
Artikel von Doris Weber Erschienen in der Schwäbischen Post am 19.10.2015
Hier geht es zur Bildergalerie
Oktoberfest im Adler am 2. Oktober 2015
- Details
-
Veröffentlicht am Sonntag, 25. Oktober 2015 11:37
-
Geschrieben von Joachim Kübler
Oktoberfest am 2. Oktober 2015
Wie im vergangenen Jahr hat unsere Sängerin Helga Mühlich auch dieses Jahr wieder beim Oktoberfest im Adler in Westhausen einen großen Tisch reserviert. Eine Gruppe von über 20 Sängerinnen und Sänger des Stammchores folgten der Einladung. Bei sehr gutem bayerischen Essen und Getränken und bei zünftiger Musik verbrachte man einige lustige Stunden. Die Stimmung im Zelt war bestens. Der Adler-Wirt Michael Gunkel mit seinem Team hat sich sehr gefreut über die große Anzahl an Chormitgliedern. Er selbst ist ja seit einigen Jahren passives Mitglied der Concordia.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die schönen Stunden, die wir jedes Jahr beim Oktoberfest im Adler erleben dürfen.
Hier geht es zur Bildergalerie
Neue Projekte der Concordia
- Details
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Mai 2015 15:54
-
Geschrieben von Joachim Kübler
Neben dem Projektchor "Made in Germany" für den Rhythmuschor, gibt es nun auch einen Projektchor des Gemischten Chores für das 150-jährige Jubiläum 2016.
Jahreshauptversammlung 2015
- Details
-
Veröffentlicht am Samstag, 14. März 2015 13:46
-
Geschrieben von Hans Holl
Concordia für 150 Jahr Feier schon gut vorbereitet Alle Weichen sind gestellt – Orchester und Solisten unter Vertrag.
Es wird ein tolles Festjahr geben und den Auftakt dazu macht der Rhythmuschor schon in diesem Jahr. Mit einem Projektchor startet die jüngere Generation der Concordia (Rhythmus-Chor) mit einem Konzert mit dem Titel „Made in Germany“ am 17. 10. 2015 Präsentiert werden ausschließlich Lieder, die ganz im Zeichen der deutschen Sprache oder deutscher Komponisten stehen. Voller Begeisterung berichtete der 1. Vorsitzende H. Holl dass bisher schon 14 „neue“ Singbegeisterte den Rhythmuschor zum Konzert verstärken. Auch der Mitgliederstand der Concordia hat sich im vergangenen Jahr um 5 Mitglieder erhöht. Elisabeth Reinhard, Anne Steidle, Maria Biller haben alle Singstunden besucht und erhielten dafür ein Weingeschenk. Schriftführerin Irmgard Schumacher berichtete, dass bei 6 kirchlichen Veranstaltungen (ev. und kath. Kirche) die Chöre der Concordia den Gottesdienst mitgestaltet haben. 3 gesangliche Auftritte vom Rhythmuschor und 3 beim Gemischten Chor, sowie ein tolles Konzert „Glanzlichter“ und Singen im Pflegeheim St. Agnes rundeten das musikalische Programm im Vereinsjahr ab. Gisela Siller, die Sprecherin vom Rhythmus-Chor, beleuchtete ausführlich die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Kassenprüfer Hans Eberlein bescheinigte der Kassiererin Annette Graser eine saubere, fachgerechte und kompetente Kassenführung. Chorleiter Peter Waldenmaier war guten Mutes für die Zukunft der Concordia. Der Chor aus der Kooperation Schule -Verein (seine Jüngsten bei der Concordia) wird mit ca. 20 Sängern beim Konzert „Made in Germany“ das Programm erweitern. Bei den Wahlen wurde Joachim Kübler als 2.Vorstand und Brigitte Kirsch als Beirat einstimmig wiedergewählt. Als Sprecherin des Frauenchors war Maria Lenz für weitere 2 Jahre bereit. Neu in den Vorstand wurde Michaela Schmotz gewählt. Sie wurde auch als Kassenprüferin für weitere 2 Jahre wiedergewählt. Nach 8 Jahren Schriftführung gab Irmgard Schuhmacher aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt ab. Neue Schriftführerin wurde Edith Topitsch. Bürgermeister Herbert Witzany beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Begeistert waren die vielen Zuhörer vom Vortrag des 2. Vorsitzenden Joachim Kübler, der die Höhepunkte des Festjahres 2016 erläuterte: 5. März Konzert der Don Kosaken – 9. April großer Festakt, 23. April Konzert des Rhythmus-Chors – 22. Oktober Festkonzert mit großem Orchester. Alle Veranstaltungen sind in der Turn und Festhalle. „Leute, jetzt liegt es nur noch an uns, was wir daraus machen“, so Joachim Kübler. Mit dem Lied „Klänge der Freude“ endete die 149. JHV der Concordia.
Musikalischer Nachmittag in St. Agnes
- Details
-
Veröffentlicht am Montag, 02. März 2015 15:43
-
Geschrieben von Hans Holl
Musikalischer Nachmittag in St. Agnes mit der Concordia
Vom musikalischem Sonntagnachmittag mit den Gemischten Chor der Concordia am 22.2.2015, waren die Bewohner und auch die zahlreichen Gäste in St. Agnes hell begeistert. Mit Liedern aus der romantischen Stadt Wien („Wiener Blut“ – „Wien du Stadt meiner Träume“ - „Im Prater blüh`n wieder die Bäume“ und einem Lied aus der „Stadt für Liebesbedürftige“: „Ganz Paris träumt von der Liebe“ sang sich der Chor in die Herzen der Zuhörer. Brigitte Kirsch moderierte gekonnt und zog die begeisterten Zuhörer in ihren Bann. Nach einer kurzen Kaffeepause und Gesprächen mit den Heimbewohnern sang man noch ein paar gemeinsam Lieder, wie: Im Märzen der Bauer – Geh aus mein Herz – Das Lieben bringt groß Freud – Am Brunnen vor dem Tore – Horch was kommt von draußen rein – Hoch auf dem gelben Wagen.
Zum Abschluss sang das Pflegepersonal das St. Agnes Lied (Text von Inge Brenner) "Wenn die Sonne erwacht in St . Agnes" nach der Melodie: „Wenn die Sonne erwacht in den Bergen"
|
|
|
Aktuelles:
Singstunden Rhythmus-Chor: Mittwochs um 19.45 Uhr im neuen Gemeindesaal in Reichenbach (Anbau Kindergarten Reichenbach) Singstunden für Gemischter-Chor: Donnerstags im Gasthaus zur Sonne von 18.00 - 19.15 Uhr
|
|